Geographie-Exkursion rund um das Jurameer der Schwäbischen Alb
Am vergangenen Mittwoch, den 21.06.2023, starteten die Klassen 5a und 5b gemeinsam zur Exkursion. Zuerst fuhren wir nach Ohmden in den Ölschiefer-Steinbruch.Es gab viele Fossilien …
Am 15. und 16. Juni entführte die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch das Publikum mit ihrer beeindruckenden Aufführung der Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ in …
Estlandaustausch
7 Tage bei einer unbekannten Familie in einem fremden Land mit einer andersartigen Kultur nur von seinen Freunden und zwei Lehrkräften begleitet leben.Auf dieses Abenteuer …
Symposium am Gymnasium Friedrich II.
Am 21. Juni fand am Gymnasium Friedrich II. ein Symposium unter dem Titel „Man kann nicht nicht kommunizieren“ statt, inspiriert von einem bekannten Zitat des …
Local Hero AG des Gymnasiums Friedrich II. gewinnt Jugendpreis für soziales Engagement des Lions-Club Limes-Ostalb
Eine ganz besondere Ehrung fand vergangenen Freitag am GFII. Lorch statt. Schülerinnen und Schüler erhielten vom Lions Club Limes Ostalb den Jugendpreis für soziales Engagement …
Schülerinnen bei Jugend trainiert für Olympia erfolgreich
Vier Schülerinnen von der sechsten bis zur neunten Klasse nahmen bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Tennis teil. Dabei gewannen sie direkt die …
Die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring am Gymnasium Friedrich II. Lorch
Sehr verehrtes Publikum!Am 15. und 16. Juni 2023 präsentiert Ihnen die Theater-AG des GFII. mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ ein Stück, das seit seiner Uraufführung vor …
Einladung zum Symposion am Gymnasium Friedrich II. in Lorch
Am 21.06. präsentieren sieben Schülerinnen der Kursstufe 1 des GFII. ihre Seminarkursarbeiten zum Thema „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Das Zitat stammt von dem Kommunikationstheoretiker …
Maker-Event bei Robert Bosch Automotive Steering GmbH am 12./13. Mai 2023 in Schwäbisch Gmünd
Am 12. Mai 2023 hat das Ausbildungszentrum der Robert Bosch Automotive Steering GmbH in Schwäbisch Gmünd zum ersten Mal zum Maker-Event eingeladen. Acht IT-affine Schülerinnen …
Jan Brinkmann und Fabian Waldenmaier stellten die Wetterstation vor und erklärten die Entstehung von Niederschlag, verschiedene Wolkenarten sowie den Wasserkreislauf.
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterricht hat die gesamte Kursstufe 2 die Synagoge in Stuttgart besucht. Neben der Führung in der Synagoge haben die Schülerinnen …