Geographie-Exkursion rund um das Jurameer der Schwäbischen Alb
Am vergangenen Mittwoch, den 21.06.2023, starteten die Klassen 5a und 5b gemeinsam zur Exkursion. Zuerst fuhren wir nach Ohmden in den Ölschiefer-Steinbruch.Es gab viele Fossilien
Am 15. und 16. Juni entführte die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch das Publikum mit ihrer beeindruckenden Aufführung der Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ in
Estlandaustausch
7 Tage bei einer unbekannten Familie in einem fremden Land mit einer andersartigen Kultur nur von seinen Freunden und zwei Lehrkräften begleitet leben.Auf dieses Abenteuer
Symposium am Gymnasium Friedrich II.
Am 21. Juni fand am Gymnasium Friedrich II. ein Symposium unter dem Titel „Man kann nicht nicht kommunizieren“ statt, inspiriert von einem bekannten Zitat des
Landtagsbesuch der neunten Klassen des GFII.
Die neunten Klassen besuchten am Mittwoch vor den Weihnachtsferien den Landtag in Stuttgart. Im Landtag gab es eine kurze Einführung zum Ablauf parlamentarischer Debatten, bevor
Theaterstück zum Thema Cybermobbing
Im Rahmen der Prävention zu Cybermobbing hat für die sechsten Klassen ein Präventionstag mit einem Theaterstück stattgefunden. Das Theater SNF unter der Leitung von Sarah
Adventliches Musizieren der Lorcher Schulen auf dem Schäfersfeld
Wie schön, dass wir in Lorch die im vergangenen Jahr wieder aufgenommene Tradition des gemeinsamen Adventskonzertes weiterführen können, so die einhellige Meinung der Mitwirkenden der