Jan Brinkmann und Fabian Waldenmaier stellten die Wetterstation vor und erklärten die Entstehung von Niederschlag, verschiedene Wolkenarten sowie den Wasserkreislauf.
Im Rahmen des Religions- und Ethikunterricht hat die gesamte Kursstufe 2 die Synagoge in Stuttgart besucht. Neben der Führung in der Synagoge haben die Schülerinnen
Das Internet der Dinge (IOT) stellt eine neue und interessante Art und Weise dar, um Informationen über unsere Umwelt zu sammeln. Nachdem die Rems im
Vortrag zur Berufsorientierung
„Was bedeutet es eigentlich, zu studieren?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Berufs- und Studienorientierung erhielten die Schüler:innen der Kursstufe 2 des Gymnasium
Ungewöhnliche Einblicke in die Künstliche Intelligenz
Einen intellektuellen Leckerbissen genießen gerade die Schüler:innen im Leistungskurs Mathematik der Kursstufe 1. In Zusammenarbeit mit der Universität Ulm wird in einer über einige Woche
Wunschbaumaktion findet zum zehnten Mal am GFII. statt
Zum zehnten Mal in diesem Jahr unterstützt die Schulgemeinschaft des GFII. Lorch die Wunschbaum-Aktion der Stadt Schwäbisch Gmünd, um Kindern aus der Region an Weihnachten
Bus-Sicherheitstraining für die Fünften Klassen
Am vergangenen Donnerstag fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 des Gymnasiums Friedrich II. das alljährliche Bus-Sicherheitstraining statt. Ein Mitarbeiter der örtlichen Polizei