Gymnasium Friedrich II. entwickelt „Drohne“ für das Gewässermonitoring
Das Internet der Dinge (IOT) stellt eine neue und interessante Art und Weise dar, um Informationen über unsere Umwelt zu sammeln. Nachdem die Rems im Zuge der Landesgartenschau 2019 streckenweise renaturiert wurde kam in den Fachschaften Biologie und Physik des Gymnasiums Friedrich II. die Idee auf, die damit einhergehenden Veränderungen dieses Fließgewässers mit Hilfe dieser […]
Vortrag zur Berufsorientierung
„Was bedeutet es eigentlich, zu studieren?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Berufs- und Studienorientierung erhielten die Schüler:innen der Kursstufe 2 des Gymnasium Friedrich II. am 09.05.2023 in einer Infoveranstaltung der Universität Stuttgart. Herr Reiner Laue, Abteilungsleiter der Zentralen Studienberatung, kam dafür für 90 Minuten an unser Gymnasium. Gespannt lauschten die Schüler:innen seinem […]
31 Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Estland zu Besuch am GFII.
David Neuhüttler ist Landessieger beim Diercke Geographiewettbewerb
Nachdem David Neuhüttler bereits auf Schulebene beim Geographiewettbewerb Diercke Wissen den ersten Platz gewann, setze er sich nun auch auf Landesebene durch. Mit dem Sieg hat sich der Achtklässler für das Bundesfinale in Braunschweig im Juni qualifiziert. Dort wird er dann gegen die 15 anderen Landessieger antreten. Dafür wünschen wir ihm schon jetzt viel Erfolg!
Neue Tischkicker für das GFII.
Der Förderverein des Gymnasiums Friedrich II. hat zwei neue Tischfußballtische für die Schule gespendet. Diese wurden mit einem Tischkickerturnier der Klassenstufen fünf bis sieben am Mittwoch (03.05.) eingeweiht.Am Turnier nahmen ca. 50 Schülerinnen und Schüler teil. In vielen spannenden Spielen entschied ein Team aus der Klasse 5b das Turnier für sich. Alle Teilnehmende erhielten von […]
Klasse 7a: Live-Interview mit dem geographischen Südpol (27.04.2023)
Im heutigen Geographieunterricht hatten die SchülerInnen der Klasse 7a die Möglichkeit, mit dem Wissenschaftler Dr. A. Pollak ein Live-Interview zu führen.Der Wissenschaftler arbeitet aktuell am geographischen Südpol in der US-amerikanischen Amudsen-Scott-Südpolstation. Hier betreut er im Rahmen des Event-Horizon-Telescope (EHT)-Netzwerks das South-Pole-Telescope (SPT), ein Radioteleskop mit 10 m Durchmesser. Hauptaufgabe des Projektes ist die Beobachtung von […]
Gymnasium Friedrich II. ist die sportlichste Schule in Württemberg
Das Gymnasium Friedrich II. belegte beim Sportabzeichenwettbewerb der Schulen des Württembergischen Landessportbunds den ersten Platz in der Kategorie der Schule bis 500 Schülerinnen und Schüler. Mit einer Quote von 79% und insgesamt 341 abgelegten Sportabzeichen hat die Schule zudem die höchste Zahl an Sportabzeichen des gesamten Wettbewerbs erreicht. Beim Sportabzeichen werden Leistungen in den Bereichen: […]
Mkid!
Die Gruppe wurde von der Vektor-Stiftung ausgezeichnet, weil sie bei einem Wettbewerb zu Würfelnetzen erfolgreich war. Betreut wird die „Mathe kann ich doch!“-Gruppe von Lukas Huttelmaier, der Lehramt für Mathe und Physik studiert.
Einladung Vortrag Wetterstation
Planspiel Börse: Zweiter Platz
Zweiter Platz für Alexander Bühl und Yago Göhringer beim Planspiel Börse der KSK OstalbAktien, Wertpapiere, ETFs – wer kann denn da noch den Durchblick behalten? Zwei Schüler des Gymnasium Friedrich II. haben den Durchblick bewiesen und den zweiten Platz beim Planspiel Börse der Kreissparkasse Ostalb erreicht. Herzlichen Glückwunsch an Alexander Bühl und Yago Göhringer! Die […]