Geographie-Exkursion rund um das Jurameer der Schwäbischen Alb
Am vergangenen Mittwoch, den 21.06.2023, starteten die Klassen 5a und 5b gemeinsam zur Exkursion. Zuerst fuhren wir nach Ohmden in den Ölschiefer-Steinbruch.Es gab viele Fossilien
Am 15. und 16. Juni entführte die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch das Publikum mit ihrer beeindruckenden Aufführung der Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ in
Estlandaustausch
7 Tage bei einer unbekannten Familie in einem fremden Land mit einer andersartigen Kultur nur von seinen Freunden und zwei Lehrkräften begleitet leben.Auf dieses Abenteuer
Symposium am Gymnasium Friedrich II.
Am 21. Juni fand am Gymnasium Friedrich II. ein Symposium unter dem Titel „Man kann nicht nicht kommunizieren“ statt, inspiriert von einem bekannten Zitat des
Besuch von Bürgermeisterin Frau Funk am Gymnasium Friedrich II.
Am Dienstag 23.02. besuchte Frau Funk die Klassen 8a und 8b im Gemeinschaftskundeunterricht. Zu Beginn lauschten die Schülerinnen und Schüler gespannt Ihrem Vortrag zum Thema
Närrischer Besuch der Local Hero AG im Alexanderstift
Gemeinsam mit den Bewohnern des Alexanderstift Lorch feierte die Local Hero AG des Gymnasiums Friedrich II. die 5. Jahreszeit mit einem närrischen Nachmittagscafé. Bunt kostümiert verbrachten
Einladung zum Informationsnachmittag (22.02.2024 ab 14:30 Uhr)
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 laden wir die Kinder der derzeitigen 4. Grundschulklassen bzw. die kommenden Fünftklässler des Schuljahres 2024/25 und natürlich deren Eltern