Brennend interessant: Exkursion zur Feuerwehr Lorch

Wie viel wiegt die Ausrüstung, die ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau im Einsatz trägt? Wie viel Zeit vergeht, bis ein Einsatzwagen vor Ort ist? Was befindet sich alles in einem Einsatzwagen? Und darf man da mal Probesitzen? Dies und mehr durften die Klassenstufen 8 und 9 im Rahmen des Themas Brandbekämpfung im Fach Chemie am […]
Shrek-lich spannend …

Am Freitag, den 26.04.2024, durften die sechsten und siebten Klassen des Gymnasiums Friedrich II. zum Kongress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd reisen, um sich das von der Musical-Factory auf die Bühne gestellte Musical „Shrek“ anzuschauen. Das Musical handelt davon, dass der Oger Shrek, der es liebt, in seinem Sumpf zu sein, plötzlich verbannte Märchenfiguren um sich […]
Schulaktionstag beim TVB Stuttgart

Am Sonntag, 28.04.24, lud die Handballbundesliga Mannschaft des TVB Stuttgart seine Partnerschulen zum Tag der Schulen ein. Das GFII. war mit einem Info-/ Mitmachstand vertreten und unterhielt die Zuschauer vor dem Spiel und während der Halbzeitpause mit einem Reaktionsspiel. Darüber hinaus fanden einige Schülerinnen und Schüler sowie Geschwister und Eltern den Weg in die Halle, […]
Exkursion der Klasse 5b in die Wissenswerkstatt Eule

Eine Woche nach ihrer Parallelklasse konnte auch die Klasse 5b im Rahmen des Schulcurriculums des Fachs BNT die Exkursion an die “EULE Gmünder Wissenswerkstatt” antreten. Dort angekommen wurde gut gelaunt geschliffen, gesägt, geschraubt und sogar und direkter Anleitung gelötet. Das Endprodukt waren kleine Getriebeautos, die die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen durften.
Gymnasium Friedrich II. in Lorch erhält Auszeichnung als „Digitale Schule Professional“

Das Gymnasium Friedrich II. in Lorch wurde am Donnerstag, 18.04.2024, als „Digitale Schule Professional“ ausgezeichnet. Die Verleihung der Auszeichnung fand im Rahmen einer Schulversammlung unter Moderation von Schulleiter Michael Mahler mit allen Schülerinnen und Schülern statt. Die Auszeichnung wurde vom Geschäftsführer des Vereins „MINT Zukunft e.V.“, Benjamin Gesing, überreicht. Er zeigte sich begeistert von der […]
Exkursion der Klasse 5a in die Wissenswerkstatt Eule

Im Rahmen des Schulcurriculums im Fach BNT besuchte die Klasse 5a die „EULE Gmünder Wissenswerkstatt“. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler zum Thema Energie verschiedenes ausprobieren und ein Getriebefahrzeug aus Holz bauen.
Local Hero AG organisiert „Olympische Spiele“ im Alexanderstift

Die AG Local Hero des Gymnasium Friedrich II. lud im Alexanderstift zu olympischen Spielen ein. An verschiedenen Stationen konnten die Bewohnerinnen und Bewohner zeigen, was noch in ihnen steckt. Die Jugendlichen um Schulseelsorgerin Elvira Lichtblau waren überrascht, wie fit und agil einige Seniorinnen und Senioren noch waren. Egal, ob beim Kegeln, Shuffleboard oder Weitwurf, der Nachmittag […]
Exkursion der Kursstufe 1 nach Bonn

Vor drei Jahrzehnten beschloss der Bundestag das Berlin/Bonn-Gesetz. Es regelte die Aufteilung der Ministerien zwischen der alten und der neuen Hauptstadt Deutschlands und sollte sicherstellen, dass Bonn ökonomisch nicht unter dem Umzug zahlreicher Ministerialbeamter nach Berlin leiden würde. Zudem sollten im Gegenzug zum Verlust des Hauptstadtstatus Bundesbehörden sowie internationale Institutionen in der sympathischen Stadt am […]
Wenn nur Übernatürliches hilft

Die Erleichterung der Akteure nach der Premiere der Krimikomödie „Mörder mögen’s messerscharf“ aus der Feder von Christine Steinwasser stand allen ins Gesicht geschrieben, hatten sie doch eine große Herausforderung bravourös gemeistert. Die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. musste den Spagat in der Darstellung zwischen hintergründigem Humor, Sprachwitz und turbulentem Geschehen in der Ermittlung nicht nur […]
Teilnahme an Kreisputzete

Am Samstag, den 16.03.2024, fand im Rahmen der Kreisputzete auch in Lorch eine Putzaktion statt, bei der sich auch dieses Jahr unsere Schule beteiligte. Um 08:30 Uhr starteten zwei Lehrkräfte und zwei Schüler*innen mit der Putzaktion und arbeiteten sich über den Bahnhof bis zum Schulgebäude vor, um den herumliegenden Müll zu sammeln. Mit vier vollen […]