Gymnasium Friedrich II. für den Frieden

Politik AG des GF II. erhält den Ulli-Thiel-Friedenspreis 2024 Unter dem Titel „Frieden schaffen – ohne Waffen mit Verstand!“ erstellte die Politik-AG des Gymnasiums Friedrich II. Unterrichtsentwürfe, welche sie beim diesjährigen Ulli-Thiel-Friedenspreis einreichten. Mit verschiedenen kreativen und innovativen Konzepten gestalteten die Schülerinnen und Schüler der AG aktiv den Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 9 […]

Klasse 9b führt Planspiel zur UN-Klimakonferenz durch

Im Rahmen des Physik- und WBS-Unterricht hat die Klasse 9b eine Sitzung der UN-Klimakonferenz in einem Planspiel simuliert. Dabei ging es darum, die Erwärmung der Temperatur auf zwei Grad zu begrenzen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß daran, miteinander zu verhandeln, um für sich und das Klima das beste Ergebnis zu erzielen.

Heimspiel UBBL in Concert

Nach der Konzertreise nach Wien stellte die UBBL ihr neues Big-Band-Programm in einem fulminanten Konzert vor.

Frankreichaustausch 2024

Hallo, ich bin Emilia und möchte heute ein bisschen über den Frankreichaustausch erzählen, an dem ich in der 8. Klasse teilgenommen habe. Am 5. Juni 2024 war es endlich so weit und wir konnten die Franzosen mit viel Aufregung am Bahnhof in Lorch abholen. Ich war sehr aufgeregt, aber auch voller Vorfreude, meinen Austauschpartner wieder […]

Erasmus Reise nach Frankreich

Fünf Tage bei einer unbekannten Familie in einem anderen Land mit einer fremden Kultur wohnen: Auf dieses Abenteuer ließen sich Mitte Mai acht Schülerinnen und Schüler der Erasmus-AG des Gymnasiums Friedrich II. ein und reisten nach Vouziers in Frankreich, um in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern aus Spanien, Italien und Frankreich an ihrem Projekt weiterzuarbeiten. […]

Gemeinsam Klasse sein der Klassen 5a und 5b

Die beiden fünften Klassen haben unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Kristina Jans verschiedene Workshops und Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt.Dabei bewältigten die Klassen jeweils gemeinsam erlebnispädagogische Herausforderungen.Neben der Stärkung der Klassengemeinschaft stand zudem eine Anti-Mobbing-Prävention auf dem Programm.Alle Schülerinnen und Schüler nahmen mit großer Begeisterung an den Aktivitäten teil.

Gymnasium Friedrich II. verteidigt Titel als sportlichste Schule in Württemberg

Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 16. Mai die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2023 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Bereits zum 28. Mal fand der Sportabzeichen-Wettbewerb statt. Die Auszeichnungen werden an diejenigen Schulen aus Württemberg vergeben, bei denen – […]

Unternehmer und ehemaliger Schüler des GFII. besucht den Wirtschafts-LK

Am Freitag vor den Pfingstferien besuchte Lorenz Greiner den Leistungskurs Wirtschaft. Lorenz stammt aus Alfdorf, hat vor neun Jahren das Abitur am Gymnasium Friedrich II. absolviert und danach Betriebswirtschaftslehre in Köln studiert. Er erzählte den Schülerinnen und Schülern des Kurses u. a. von seinem Engagement außerhalb des eigentlichen Studiums: Lorenz organisierte mit Kommilitonen Veranstaltungen, bei […]

Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl am GFII.

Um die Schülerinnen und Schüler auf die Kommunalwahl vorzubereiten, fand eine Informationsveranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der Lorcher Wahllisten am Gymnasium Friedrich II. statt. Die von Charlotte Holbein, Karen Maier und Andrea Pantleon, alle drei Schülerinnen aus der Kursstufe 1, moderierte Veranstaltung diente vor allem dazu, die Jugendlichen aus den Klassenstufen zehn bis zwölf über […]

Wetterdaten Schäfersfeld