Die Sparda-Bank hat auch in diesem Jahr einen Wettbewerb für soziale und bildungsrelevante Themen ausgelobt. Nachdem Projekte unserer Schule bei den letzten Wettbewerben vordere Platzierungen belegten (z.B. einen 3.Platz im Jahr 2017 mit einem Preisgeld von 4.000 Euro), beteiligen wir uns dieses Jahr mit dem Projekt „Farbenfrohe Begegnungsplätze – Gemeinsam Lernen, Entspannen und Entdecken!“
In unserem Gymnasium verfolgen wir eine spannende Vision: Wir möchten Aufenthaltsbereiche unseres Gebäudes in einen Ort verwandeln, der nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Entspannen und gemeinsamen Erleben einlädt.
Stellen Sie sich vor, wie unsere Schüler und Schülerinnen in einem einladenden Umfeld zusammenkommen, um zu arbeiten, zu plaudern oder einfach nur die Mittagspause zu genießen. Dazu planen wir die Anschaffung von flexiblen Sitzmöbeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch durch ihre besonderen Farben und Designs auffallen. Diese Möbel sollen anpassbar sein, indem sie sich leicht umstellen lassen – ideal für Gruppenarbeiten, kreative Projekte oder entspannte Gespräche in der Pause.
Unterstützen Sie uns, um die Aufenthaltsbereiche zu einem Ort der Begegnung und des Wohlfühlens zu machen. Gemeinsam können wir Großes erreichen!
Bei diesem Wettbewerb winken Preisgelder zwischen 250 Euro und 3000 Euro. Dafür benötigen wir möglichst viele Stimmen. Wir bitten Sie, uns durch eine SMS zu unterstützen.
Anleitung
Jeder Nutzer gibt auf dem Projektprofil unserer Schule seine Mobilfunknummer ein. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet. Der Abstimmcode entspricht einer Stimme, die in den folgenden 48 Stunden nach Anforderungszeitpunkt auf dem Profil der Schule eingegeben werden kann. Die Abstimmung ist kostenlos und die Mobilfunknummern werden von der Sparda-Bank nicht für Werbezwecke verwendet.
Möchten Sie für unser Projekt „Farbenfrohe Begegnungsplätze – Gemeinsam Lernen, Entspannen und Entdecken!“ stimmen, dann bitte hier anklicken: Gymnasium Friedrich II. Lorch | SpardaImpuls 2025
Stimmen können nur bis 04.12.2025 (16 Uhr) abgegeben werden!
Herzlichen Dank im Namen der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte sowie der Schulleitung des GFII.


