SMV-Tage am GFII.
Am vergangenen Montag und Dienstag fanden die SMV-Tage statt. Alle Klassen- und Kurssprecher, sowie einige engagierte Schüler trafen sich mit ihren Verbindungslehrinnen am Waldheim, um dort einige Projekte für die Schulgemeinschaft zu planen. Eingeleitet wurden die SMV-Tage mit einem Vortrag der Schulsozialarbeiterin zum Thema Gemeinschaft. Anschließend wurden sich einige Projekte überlegt, welche dazu beitragen werden, […]
GFII. wird zum dritten Mal als MINT-freundliche Schule geehrt
(c) Frank Eppler Am 11. Oktober fand in Ludwigsburg am Friedrich-Schiller-Gymnasium die Ehrung von den Schulen Baden-Württembergs statt, die sich für die Titel „Digitale Schule“ bzw. „MINT-freundliche Schule“ qualifiziert haben. In Anwesenheit namhafter Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft und Politik wie der Staatssekretärin Sandra Boser MdL und Stefan Küpper vom Arbeitgeberverband Südwestmetall nahm das […]
Sozialpädagogischer Tag in Klasse 8
Bei schönem Wetter verbrachten die Klasse 8a und 8b einen inspirierenden sozialpädagogischen Tag im Freien. Der Tag war gefüllt mit gruppendynamischen Übungen. Diese Aktivitäten waren darauf ausgelegt, Teamgeist und Kooperation zu stärken. Durch verschiedene Spiele und Herausforderungen lernten die Schüler*Innen nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über den Umgang miteinander. Bei einem gemeinsamen […]
Mach Mit! Award für die Local Heroes
Zufrieden strahlend und in ihre pinken Einsatz-Shirts gekleidet durfte die Local Hero AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch am vergangenen Freitag den Preis für den 3. Platz beim diesjährigen Diakoniepreis „MachMit!-Award 2024“ entgegennehmen. Die Diakonie Württemberg und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg verleihen diesen Preis für soziales Engagement junger Menschen und rücken es so mehr […]
Frankreichaustausch des GFII.
Ende September sind 15 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des GFII. für sieben Tage in die Bretagne für einen Schüleraustausch gefahren. Neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse stand auch das Kennenlernen der französische Kultur im Vordergrund. So durfte die Lerngruppe vor ihre Ankunft in der Bretagne Paris besichtigen. Am zweiten Tag ging es nach Saint-Malo, […]
Die Industrie 4.0 fuhr vor
Am 26./27.09.2024 stand ein großer Truck des Projekts „Discover Industry“ vor der Schule und bot den Schülern die Chance, Einblicke in die moderne Industrieproduktion zu bekommen. Auf zwei Ebenen konnten sie an exemplarischen Produkten den Weg kennenlernen, der von der Idee bis zur vollendeten Herstellung von Waren führt. Dabei galt es auch, unter der Aufsicht […]
Ein sensibles Thema und die engagierte Antwort
Wenn die Eltern es mitbekommen, ist es meist schon zu spät. Cyber-Mobbing gehört zu den Erfahrungen, die man früh im Umgang mit digitalen Medien mitunter machen muss. Umso besser, dass Sarah Gros und das Theater SNF mit ihrem Theaterstück „Hop oder Top“ die Thematik präventiv aufgreifen und altersgerechte Wege eröffnen, um sich kundig zu machen, […]
Erlebnispädagogischer Tag der Klasse 8a
Landschulheim der sechsten Klassen
Die Klasse 6a verbrachte ihr Schullandheim in Aschau am Chiemsee. Dabei haben sie viele Aktivitäten unternommen. Beispielsweise der Besuch eines Hochseilgartens. Die Klasse 6b zusammen mit ihren Klassenpaten in Lindau am Bodensee.
Gymnasium erhält Auszeichnung in Gold beim Stadtradeln
Im vergangenen Sommer nahm das Gymnasium Friedrich II. beim Stadtradeln der Stadt Lorch teil. Über einen Zeitraum von drei Wochen haben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern insgesamt 11.759,5km gesammelt. Dafür erhält die Schule die Auszeichnung in Gold. Damit ist das GFII. nicht nur das Team, das die meisten Kilometer geradelt ist, sondern auch das […]