TU WAS DU WILLST!? „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende am Gymnasium Friedrich II. Lorch

Kurz vor den Osterferien erfüllte begeisterter Applaus die Aula des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch: Die Theater-AG hatte Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ (in einer Bearbeitung von John von Düffel) zur Aufführung gebracht und dabei unter Beweis gestellt, wie kreativ, humorvoll und tiefgründig Schultheater sein kann. Unter der theaterpädagogischen Leitung von Christina Mock und Stephanie […]

Obstspende des Fördervereins

Auch in diesem Schuljahr spendete der Förderverein des Gymnasiums Friedrich II. wieder einen leckeren und gesunden Pausensnack: Im Rahmen der SMV-Sportturniere am Mittwoch, den 19.02.2025 und am Dienstag, den 29.04.2025 standen den Schülerinnen und Schülern während der gesamten Turnierzeiten kostenlos Bananen und Äpfel zur Stärkung zur Verfügung – so konnten die zusammengehörenden Aspekte „Sport“ und […]

Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Erasmus+ in Italien

Vor den Osterferien reisten neun Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des GFII., im Rahmen des Erasmus-Projekts nach Italien genauer in die Stadt Avezzano, in der Nähe von Rom. Das Projekt, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigt haben, heißt „Nachhaltiges Essen“. An diesem sind drei Schulen aus Italien, Spanien und Deutschland beteiligt. Daher […]

Abiturvorbereitung mal anders

Am Gymnasium Friedrich II. fand am letzten Freitag in den Ferien ein besonderer Tag statt. Beratungslehrerin Alice Fink und Schulseelsorgerin Elvira Lichtblau hatten zur „AMA – Abiturvorbereitung mal anders“ eingeladen und viele Abiturienten waren dieser Einladung gefolgt. In verschiedenen Lerngruppen wiederholten die Schülerinnen und Schüler noch einmal die Themen für das anstehende Abitur. Vor allem […]

Gäste aus Estland am Gymnasium Friedrich II.

In der Zeit vom 25. März bis zum 1. April 2025 waren die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitlehrkräfte des Tallinna Saksa Gümnaasiums zu Gast in Lorch. Der Austausch erfreut sich mittlerweile einer langen Tradition und ist ein Höhepunkt im Schuljahr. Die Entfernung ist groß und die Reise entsprechend lang, sodass die Gäste froh waren, […]

Studien- und Ausbildungsbotschafter zum Besuch am GFII.

“Was mache ich denn eigentlich nach dem Abi?” Antworten auf diese Frage gab es am vergangenen Montag von den Studien- und Ausbildungsbotschaftern. Diese besuchten  die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und gaben ihnen in einem spannenden Vortrag einen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten von Ausbildung bis Studium und “Gap Year”. Im Anschluss bestand […]

Die Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch spielt: „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende (Bearbeitung: John von Düffel)

Das Nichts breitet sich aus: leise, schleichend, fast unbemerkt. Es ist nicht laut oder spektakulär, sondern etwas weitaus Gefährlicheres: die Gleichgültigkeit, mit der Menschen ihre eigene Vorstellungskraft verlernen. In einer Welt, die uns lieber ablenkt, als uns zum Träumen einzuladen, schrumpft Phantásien, weil niemand mehr wagt, es mit eigenen Augen zu sehen. Aber Fantasie lässt […]

WLSB ehrt sportliche Schulen – Das Gymnasium Friedrich II. Lorch zum dritten Mal in Folge als sportlichste Schule ausgezeichnet

Das Gymnasium Friedrich II. Lorch zum dritten Mal in Folge als sportlichste Schule ausgezeichnet Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat am 20. März 2025 die Sieger des Schulwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen 2024 in Stuttgart für ihr großes Engagement ausgezeichnet. 24 Schulen, jeweils die sechs Bestplatzierten in vier Kategorien, erhielten Urkunden und Sachpreise. Bereits zum 29. Mal fand […]

Erasmus-Reise nach Spanien

Am Donnerstag den 13.03.2025 kamen wir nach unserer langen Reise voller Vorfreude in Alcobendas, einer kleinen Stadt in der Nähe von Madrid, am Bahnhof an. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen. Nach einer erholsamen ersten Nacht in unseren Gastfamilien ging es am Freitag für uns in das bekannte Prado Museum in Madrid. Im […]

David Neuhüttler gewinnt den Diercke-Wettbewerb

Hätten Sie gewusst, welche Hauptstadt in der EU die kleinste ist oder können Sie anhand der Umrisse ein bestimmtes Land erkennen? Der Diercke-Wettbewerb im Fach Geographie stellt auf fünf Seiten eine ganze Menge kniffliger Fragen. Und wieder hat David Neuhüttler aus der Klasse 10c den Schulsieg eingefahren und darf nun in die nächste Runde auf […]

Wetterdaten Schäfersfeld