Einladung zum Informationsnachmittag (13.02.2025, 14:30 – 17:30 Uhr)
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4, bald ist es soweit: ihr werdet euch nach eurer Grundschulzeit für eine weiterführende Schule anmelden! Damit ihr gemeinsam mit euren Eltern die richtige Entscheidung für eure schulische Zukunft treffen könnt, möchten wir euch das Gymnasium Friedrich II. in Lorch an einem Informationsnachmittag vorstellen. Wir laden euch und eure […]
Anmeldeinformationen und Schulquiz
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, hier gibt es Informationen zu unserer Schule und zum Anmeldeverfahren für die Klassenstufe 5 im kommenden Schuljahr.Allen, die sich vorab schon einmal ein Bild von der wunderbaren Lage der Schule auf dem Schäferfeld machen möchten, empfehlen wir die Teilnahme am Schulquiz. Weiterhin gibt es hier auch die Möglichkeit unsere […]
Erasmusprojekt: internationale Freundschaften und Nachhaltigkeit
Das Gymnasium Friedrich II. führt als Erasmus Plus Schule dieses Jahr zum zweiten Mal ein Erasmusprojekt durch. Die Akkreditierung als Erasmus Plus Schule erleichtert es dem Gymnasium, Fördermittel für europäische Projekte zu beantragen. Das Projekt, das dieses Schuljahr durchgeführt wird, befasst sich mit der Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln. Am Projekt sind – neben dem GFII. – […]
Das Känguru rechnet wieder
Am 20. März findet am Gymnasium Friedrich II. Lorch wieder der Känguru-Wettbewerb statt – dieses Jahr allerdings in neuer Organisationsform. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind gebeten sich von den Anmeldebögen zu nehmen, die die beiden Kängurus in Haupt- und Nebengebäude für sie bereithalten. Aller weiteren Informationen sind auf den Anmeldebögen zu finden. Anmeldeschluss ist […]
Local Heroes des GFII. treffen weitere Local Heroes mit Stern und Krone
Das neue Jahr begann für einige Schüler der Local Hero AG des Gymnasiums mit einer Verwandlung. Da auch die Sternsingeraktion immer mehr unter Fachkräftemangel leidet, entschlossen sich 4 Jungs mit Frau Lichtblau die bereits durch die Straßen ziehenden Sternsinger in Lorch zu unterstützen. So liefen sie am Samstag, 4. Januar, von Haus zu Haus und […]
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst
Die gesammelten Spenden sollen dem Projekt von Lena Haag zugutekommen. Sie hat in diesem Jahr ihr Abitur am GFII. Lorch gemacht und leistet seit September einen freiwilligen Dienst in einem Kinderheim in Kenya. Im folgenden Video stellt sie ihre Arbeit vor. https://gfii-schule.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_09-Projektvorstellung-Kenya.mp4 Hier finden Sie noch weitere Informationen und Eindrücke zu dem Projekt und können […]
Adventliches Musizieren der Lorcher Schulen auf dem Schäfersfeld
Am 2. Advent war die katholische Kirche St. Konrad wieder vollbesetzt und Pfarrer Nentwich sprach in seiner Begrüßung davon, wie sehr sich alle Mitwirkenden, Zuhörer und er selbst auf diesen Abend und die kurze Auszeit vom stressigen Alltag freuten. Zudem machte er bewusst, welche Bedeutung das gemeinsame Musizieren gerade in sehr schwierigen Zeiten hat. Den […]
Übung macht den Meister
Beim laufenden Vorlesewettbewerb der Sechstklässler geht es allmählich ernst zu. Nach der Ermittlung der Klassensieger galt es, den Schulsieger zu finden. Die verbliebenen vier jungen Vorlesetalente traten vor die Jury, das Publikum und gaben ihr Bestes. Die Leiterin der Stadtbücherei Lorch, Frau Siegfried, die Abteilungsleiterin Frau Deiß, Herr Mahler als Schulleiter und der Schülersprecher Alexander […]
Sportprofil besucht Volleyball Bundesliga Spiel
Im Rahmen ihrer Volleyball-Unterrichtseinheit besuchten die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils aus der Klasse 8 das Frauen-Bundesliga Heimspiel der Allianz Stuttgart gegen den USC Münster und konnten dabei die im Unterricht gelernten Inhalte beobachten sowie einen klaren Heimsieg der Stuttgarter Volleyball Damen erleben.
Vorweihnachtliche Besinnlichkeit
Traditionell findet in der Vorweihnachtszeit für die Fünftklässler, deren Eltern und die beteiligten Lehrkräfte ein Advents-Café mit einem Rahmenprogramm statt. Auch in diesem Jahr zeigte sich, dass dieser Termin im Jahresverlauf sehr geschätzt wird, da bereits beim Einbiegen auf das Schäfersfeld dicht geparkte Autos über den Schulbereich hinaus zu sehen waren. In der weihnachtlich geschmückten […]