Mkids auf Entdeckertour

Am Freitag, den 31.01.2025 ging es für die Mkid-AGs der Klassenstufen 6 und 7 des Gymnasiums Friedrich II. auf gemeinsame Entdeckertour ins explorhino nach Aalen. Mkid steht dabei für Mathe kann ich doch. Beim Workshop „Informatik entdecken“ erhielten die Schülerinnen und Schüler spielerische Einblicke in die Funktionsweise digitaler Medien und konnten diese an verschiedenen Stationen […]

Sportprofil und Sportleistungskurs auf Skiexkursion

Das Gymnasium Friedrich II. hat mit seiner neuen Sportprofilgruppe und dem Sportleistungskurs eine viertägige Skiexkursion ins Kleinwalsertal durchgeführt. Im Rahmen des seit diesem Jahr eingeführten Sportprofils ab Klassenstufe 8 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für Sport als Hauptfach. Über die drei Profiljahre hinweg sind mehrere Sportexkursionen im Curriculum vorgesehen. Im Fokus der Skiexkursion stand […]

Schulrundgänge

Für alle Eltern und Kinder, die den Informationsnachmittag nicht besuchen konnten, bietet die Schulleitung individuelle Schulführungen im zeitlichen Umfang von etwa einer Stunde an. Folgende Termine sind geplant:Mittwoch, der 26. Februar um 17.00 Uhr Donnerstag, der 27. Februar um 17.00 Uhr Freitag, der 28. Februar um 14.00 Uhr. Falls Sie an einer Führung teilnehmen möchten, […]

Local Heroes im Fasnetscafé

Einen abwechslungsreichen Nachmittag verbrachten die Jugendlichen der AG Local Hero des Gymnasiums Friedrich II. beim Fasnetscafé des Forums 58 plus Lorch. Bunt kostümiert wurde zusammen mit den Besuchern geschunkelt, gesungen und das ein oder andere lustige Fasnetsrätsel gelöst. Viele Gespräche bereicherten die Begegnung zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Gästen.

Einladung zum Informationsnachmittag (13.02.2025, 14:30 – 17:30 Uhr)

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4, bald ist es soweit: ihr werdet euch nach eurer Grundschulzeit für eine weiterführende Schule anmelden! Damit ihr gemeinsam mit euren Eltern die richtige Entscheidung für eure schulische Zukunft treffen könnt, möchten wir euch das Gymnasium Friedrich II. in Lorch an einem Informationsnachmittag vorstellen. Wir laden euch und eure […]

Erasmusprojekt: internationale Freundschaften und Nachhaltigkeit

Das Gymnasium Friedrich II. führt als Erasmus Plus Schule dieses Jahr zum zweiten Mal ein Erasmusprojekt durch. Die Akkreditierung als Erasmus Plus Schule erleichtert es dem Gymnasium, Fördermittel für europäische Projekte zu beantragen. Das Projekt, das dieses Schuljahr durchgeführt wird, befasst sich mit der Nachhaltigkeit von Nahrungsmitteln. Am Projekt sind – neben dem GFII. – […]

Das Känguru rechnet wieder

Am 20. März findet am Gymnasium Friedrich II. Lorch wieder der Känguru-Wettbewerb statt – dieses Jahr allerdings in neuer Organisationsform. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind gebeten sich von den Anmeldebögen zu nehmen, die die beiden Kängurus in Haupt- und Nebengebäude für sie bereithalten. Aller weiteren Informationen sind auf den Anmeldebögen zu finden. Anmeldeschluss ist […]

Local Heroes des GFII. treffen weitere Local Heroes mit Stern und Krone

Das neue Jahr begann für einige Schüler der Local Hero AG des Gymnasiums mit einer Verwandlung. Da auch die Sternsingeraktion immer mehr unter Fachkräftemangel leidet, entschlossen sich 4 Jungs mit Frau Lichtblau die bereits durch die Straßen ziehenden Sternsinger in Lorch zu unterstützen. So liefen sie am Samstag, 4. Januar, von Haus zu Haus und […]

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst

Die gesammelten Spenden sollen dem Projekt von Lena Haag zugutekommen. Sie hat in diesem Jahr ihr Abitur am GFII. Lorch gemacht und leistet seit September einen freiwilligen Dienst in einem Kinderheim in Kenya. Im folgenden Video stellt sie ihre Arbeit vor. https://gfii-schule.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_09-Projektvorstellung-Kenya.mp4 Hier finden Sie noch weitere Informationen und Eindrücke zu dem Projekt und können […]

Adventliches Musizieren der Lorcher Schulen auf dem Schäfersfeld

Am 2. Advent war die katholische Kirche St. Konrad wieder vollbesetzt und Pfarrer Nentwich sprach in seiner Begrüßung davon, wie sehr sich alle Mitwirkenden, Zuhörer und er selbst auf diesen Abend und die kurze Auszeit vom stressigen Alltag freuten. Zudem machte er bewusst, welche Bedeutung das gemeinsame Musizieren gerade in sehr schwierigen Zeiten hat. Den […]

Wetterdaten Schäfersfeld