Letzter Schultag am GFII. – Endlich Sommerferien

Am letzten Schultag wurden in einer Schulversammlung zahlreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. Die Klasse 6b erhielt den Preis für das beste Team der Schule beim Stadtradeln. Die Klasse 10c war beim Sportturnier der Schule am erfolgreichsten und darf im nächsten Jahr die BOSS Open in Stuttgart besuchen um Weltklasse-Tennis zu erleben. Die besten Sportteams des […]

Gymnasium erhält Auszeichnung in Gold beim Stadtradeln

Im Juni nahm das Gymnasium Friedrich II. beim Stadtradeln der Stadt Lorch teil. Über einen Zeitraum von drei Wochen haben Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern insgesamt 9.379km gesammelt. Dafür erhält die Schule die Auszeichnung in Gold. Damit belegt das GFII. den zweiten Platz unter allen Teams in der Gemeinde Lorch. Stolz ist man besonders […]

Kursstufe auf Studienfahrt in Berlin

Vom 20.-24. Juli fuhr die Kursstufe eins auf Studienfahrt nach Berlin. Bis auf ein paar Komplikationen mit den Sitzplätzen funktionierte die Anreise mit der Bahn problemlos. Nach der Ankunft am Sonntag erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit einer geführten Fahrradtour die Stadt und konnten sich so einen ersten Eindruck machen. Durch Besuche des jüdischen Museums […]

Waldexkursion der Klassenstufe 7

Im Juni fand für die Klassen 7a und 7b im Rahmen des Biologieunterrichts eine Waldexkursion mit Försterin Katharina Gassen von Forst BW statt. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten dabei die Vielfalt des Walds.

Zukunft zum Anfassen – MORITZ begeistert Zehntklässler am Gymnasium Friedrich II. Lorch

Im Rahmen des Tages der beruflichen Orientierung erhielten die drei zehnten Klassen des Gymnasiums Friedrich II. am vergangenen Montag eine besondere Gelegenheit: Der MORITZ-Truck der Deutschen Bahn machte Station auf dem Schulhof und ermöglichte spannende Einblicke in die Welt moderner Bahntechnologie und nachhaltiger Mobilität. MORITZ steht für „Mobiler Roadshow InfraGO-Truck für Interaktion und Zukunftsorientierung“ und […]

Exkursion auf die Schwäbische Alb

Im Rahmen des Geographieunterrichts erkundeten die fünften Klassen die Schwäbische Alb. Dort besuchten sie zuerst das Urweltmuseum Hauff in Holzmaden bevor sie im Steinbruch Ohmden selbst nach Fossilien suchen durften. Zum Abschluss stand noch eine Führung durch die Scherteslshöhle auf dem Programm. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler waren begeistert von den vielfältigen und interessanten Aktivitäten.

Große Freude über das bestandene Abitur am Gymnasium Friedrich II. in Lorch

Am vergangenen Samstag feierten die Abiturienten und Abiturientinnen gemeinsam mit ihren Familien und den Lehrerinnen und Lehrern den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit. Dabei freute sich Schulleiter Michael Maler den 37 Schülerinnen und Schülern, zum bestandenen Abitur gratulieren zu können. Zudem konnte er zwölf Schülerinnen und Schülern, die einen Schnitt von mindestens 1,5 erreichten, einen Preis […]

Biologie-Leistungskurs besucht das Löwentor-Museum

Über 4 Millionen Fossilien aus den verschiedenen Gesteinen Baden-Württembergs befinden sich im Löwentor-Museum in Stuttgart. Die meisten der Fossilien werden nicht in der Ausstellung gezeigt, sondern im Keller des Museums aufbewahrt. Diese riesige Sammlung erkundete der Biologie-Leistungskurs auf seiner Exkursion. Zwischen langen Gängen mit unendlich vielen Schubladen, Kisten, Kartons, aber auch offen herumliegenden Fossilien durften […]

Prävention ist wichtig

Wie wichtig diese ist, konnten im Rahmen der Leitperspektive „Prävention und Gesundheitsförderung“ (Biologie, Klasse 8) drei Experten zeigen, die zu den unterschiedlichen Themen Magersucht, Folgen des Rauchens und Alkoholismus referierten. Hierbei wurden einerseits die besonderen medizinischen Situationen vorgestellt, z.B. die körperlichen Veränderungen in Folge einer Magersucht oder mundchirurgische Eingriffe als Folge einer Krebserkrankung ausgelöst durch […]

Wetterdaten Schäfersfeld