Local Hero AG beim Jugendbildungspreis BW

Die Local Hero AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch war für den Jugendbildungspreis BW Dein Ding 2025 nominiert, der vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration verliehen wird.

Unter 97 Einsendungen gehörten die Schülerinnen und Schüler zu den 15 Projekten, die zum großen Abschlussevent eingeladen waren, an dem die Preisträger verkündet wurden.

Die Teilnehmer der AG engagieren sich in Lorch und Umgebung für ältere Mitbürger und waren dieses Schuljahr vor allem bei Aktionen aktiv, an denen sie den Umgang mit Smartphone und anderen digitalen Endgeräten erklärten.

Die Preisverleihung im „DasCann-Jugendhaus“ in Bad Cannstatt begann mit verschiedenen kreativen Workshops, an denen die Jugendlichen teilnehmen konnten. So durften sie sich im Graffiti-Park Cannstatt an den Wänden verewigen oder erfuhren hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem Smartphone für besseres Fotografieren. Die in ihre pinken Shirts bekleideten Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache.

Am späten Nachmittag begann die eigentliche Preisverleihung mit Live-Act und Laudatoren. Leider gewann die AG keinen der vorderen Plätze.

Eine eigens für den Jugendbildungspreis BW 2025 herstellte Broschüre stellt die vielen Projekte und Preisträger vor.

Die Jugendlichen um Lehrerin und Schulseelsorgerin Elvira Lichtblau, die die AG seit 3 Jahren betreut, sind sehr stolz auf das Erreichte und wollen sich auch in Zukunft vor Ort engagieren.

Wetterdaten Schäfersfeld