Lerngang der 9. Klassen zur Ausstellung „Euthanasie-Verbrechen in Grafeneck 1940“ in der evangelischen Stadtkirche Lorch

Das Thema „Nationalsozialismus“ ist in Klasse 9 sowohl Gegenstand des Geschichtsunterrichts als auch des Religionsunterrichts.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Gymnasium Friedrich II. besuchten deshalb gemeinsam mit ihren Lehrkräften die aktuelle Ausstellung in der evangelischen Kirche in Lorch und wurden dabei von Manfred Schramm, Leiter der Geschichtswerkstatt, begleitet, der den Lernenden das Euthanasieprogramm T4 noch einmal eindrücklich vor Augen stellte. 

Zudem berichtete er von den drei Lorcher Mitbürgern, die mit den „grauen Bussen“ nach Grafeneck gebracht und dort ermordet wurden, wie weit über 10 050 Menschen mit geistiger Behinderung. 

Wetterdaten Schäfersfeld