Startseite / Schulprogramm / Projekte und Wettbewerbe / Wetterstation
Dank an die engagierten Schüler
Seit Anfang dieses Jahres gehört eine Wetterstation am Gymnasium Friedrich II. zur schulischen Ausstattung. Die Schüler Fabian Waldenmaier und Jan Brinkmann hatten zusammen mit Simone Röhrig, stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin des Geographie-Leistungskurs, im vergangenen Jahr einen entsprechenden Wunsch geäußert. Dies stieß auf offene Ohren, sodass die Stadtverwaltung die Investition von rund 2000 Euro tätigte. Dabei übernahmen die beiden Schüler die Installation der schulischen Wetterstation. Darüber hinaus meldeten sie die Lorcher Wetterstation bei überregionalen Wetterdiensten an und schrieben seither jeden Monat einen Kurzbericht fürs Lorcher Amtsblatt.
Dieses weit über das normale Maß hinausgehende Engagement würdigten kürzlich Schulleiter Michael Mahler, Bürgermeisterin Funk sowie Simone Röhrig. Gemeinsam übergaben sie den beiden engagierten Schülern, die das Gymnasium Friedrich II. nun mit dem Abitur verlassen werden, ein Dankesschreiben sowie einen Büchergutschein. „Das ist nicht selbstverständlich“, freute sich Schulleiter Mahler und Marita Funk ergänzte: „Damit habt ihr der Allgemeinheit einen großen Dienst getan“. Diese, wie auch die Lorcher Feuerwehr sowie der kommunale Winterdienst, können seither tagesaktuell die Lorcher Werte auf der städtischen Homepage und Schulhomepage abrufen.
Das Projekt soll auch im kommenden Schuljahr weiter betreut werden. „Angedacht ist, dass Schüler aus dem Geographie-Leistungskurs als „Paten“ sich um die Station kümmern. Damit gewährleisten wir, dass auch nach dem Abitur und Weggang der Schülerinnen und Schüler die neu angeschaffte Installation betreut wird“, so Simone Röhrig. „Wir stehen gerne, auch nach unserer Schulzeit in Lorch, für Fragen und Erklärungen zur Verfügung“, so die zwei Schüler, die aktuell die Wetterstation noch bei weiteren deutschlandweiten Wetterdiensten angemeldet haben.
Bericht geschrieben von Frau Funk
Die verwendeten Icons stammen von Fatcow und wurden unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 veröffentlicht.
Bitte wählen, welche Daten diese Seite verarbeiten darf:
Unter Datenschutz können diese Einstellungen jederzeit geändert werden und weitere Datenschutzinformationen ingesehen werden.